|
Inventar Nr.:
|
GS 20341, fol. 13
|
Werktitel:
|
Pendentif: Aurora |
in der Platte: | Avrora |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Aurora |
Konvolut / Serie:
|
Allegorie der Zeit / La Galerie Verospi, 17 Bll., Le Blanc II.255.25-41 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Girolamo Frezza (1671 - nach 1748)
|
Zeichner/-in: | Pietro Antonio de Pietri (1663 - 1716)
|
Inventor: | Francesco Albani (1578 - 1660)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1704 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
41,1 x 31,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Franciscus Albanus Inu. et Pinx.; Petrus de Petris delin.; AVRORA; Io. Hieronymus Frezza sculp. Romae; Cum priu. Sum. Pont. an. 1704.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Rom |
IconClass:
|
23R110 Personifikation des Morgens, Aurora; Ripa: Aurora 25G41 Blumen 11G1923 Engel mit Fackel(n) 48A9877 Medaillon (Ornament) 48C168(PENDENTIVE) andere architektonische Details (Pendentif) 25F32(SWALLOW) Singvögel: Schwalbe |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Pendendif des Freskos "Allegorie der Zeit" im Palazzo Verospi. Am rechten und unteren Rand der Seite blaue und rote Spritzer vom Farbschnitt. Rechts unten eine diagonale Quetschfalte. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 255, Kat.Nr. 25-41.
Letzte Aktualisierung: 11.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.