|<<   <<<<   9 / 33   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20341, fol. 1
 
Werktitel: Merkur bringt Paris den goldenen Apfel
Hist. Inhaltsverzeichnis: 1. | Jovis dictis parens, Mercurius Paridem, alloquitur, cui aureum pomum / praebet [nachträglicher Zusatz links mit Graphit: Schrank F. oben / Italienische- Schule / F 700 [durchgestrichen]]
Beteiligte Personen:
Stecher:Giovanni Girolamo Frezza (1671 - nach 1748)
Zeichner/-in:Pietro Antonio de Pietri (1663 - 1716)
Maler/in:Sisto Badalocchio (1585 - ca. 1602)
Inventor:Francesco Albani (1578 - 1660)
Datierung:
Entstehung der Platte:1704 (in der Platte)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 38,3 x 23,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Fran. Alb. Inu.; Iouis dictis parens Mercurius Paridem alloquitur, cui aureum pomum praebet; Sixtus Badalocchius Pinxit. Petrus de Petris delin; Io. Hieronymus Frezza inc. Romae cum priu. Sum. Pont. an. 1704.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Rom
IconClass: 94C112   Merkur bringt Paris den goldenen Apfel
92B58(CADUCEUS)   Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
92B58(PETASUS)   Petasus (Attribute Merkurs): eine geflügelte Sonnenhut
31A27631   auf Wolken sitzen oder stehen
31A235   sitzende Figur
31A2742   nach etwas greifen
Anmerkungen:
Kommentar: Am unteren linken Rand der Seite blaue und rote Spritzer vom Farbschnitt. Rechts oben bräunliche Wasserflecken.



Letzte Aktualisierung: 22.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum