Fragmentierter kleiner Bronzedolch, Scheidenreste
Fragmentierter kleiner Bronzedolch, Scheidenreste
|
| Inventar Nr.:
|
VF 3713, VF 3713 a |
| Bezeichnung:
|
Fragmentierter kleiner Bronzedolch, Scheidenreste |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Mittelbronzezeit |
| Objektgruppe:
|
|
| Geogr. Bezug:
|
Allendorf (Europa->Deutschland->Hessen->Schwalm-Eder [Landkreis]->Frielendorf [Gemeinde]) |
| Material / Technik:
|
Bronze, ausgeschmiedet |
| Maße:
|
9 cm (Länge)
|
| Funddatum:
|
30.05.-13.09.1922 |
| Fundumstände:
|
Grabung Schroeder 1922 |
| Fundart:
|
Grab |
| Fundstelle:
|
Forstort "Wiedehau" |
Katalogtext:
Kleiner, zweinietiger Bronzedolch mit Scheidenresten und zwei Nieten. Rundliche Griffplatte, dachförmiger Querschnitt, Klinge stark beschädigt
Aus Hügel 3 einer Hügelgruppe im Forstort "Wiedehau". Aus dem Hügel stammen weitere bronzezeitliche Funde sowie eine hallstattzeitliche Nachbestattung.
Literatur:
- Holste 1939
Holste, Friedrich: Die Bronzezeit im Nordmainischen Hessen. Berlin 1939 (Röm.-Germ.-Forsch. 12), S. 172 f. - Müller-Karpe 1951
Müller-Karpe, Hermann: Niederhessische Urgeschichte. Melsungen 1951 (Schriften zur Urgeschichte IV), S. 137 f., Abbildung S. Taf. 30. - Görner 2002
Görner, Irina: Bestattungssitten der Hügelgräberbronzezeit in Nord- und Osthessen. Marburg 2002 (Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 20), S. 431 ff.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2024