|<<   <<<<   1666 / 1667   >>>>   >>|

Flusslandschaft mit Staffage



Flusslandschaft mit Staffage


Inventar Nr.: AZ 223
Bezeichnung: Flusslandschaft mit Staffage
Künstler / Hersteller: Francesco Zuccarelli (1702 - 1788), Maler/in
Datierung: um 1740/1750
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Leinwand
Maße: 56,5 x 82 cm (Bildmaß)
Provenienz:seit ca. 1940 in städtischem Besitz nachgewiesen
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen


Katalogtext:
In goldenem Sonnenlicht erheben sich in einer weitläufigen, idyllischen Flusslandschaft Gebäude und Ruinen auf bewaldeten Anhöhen. Links öffnet sich der Blick in die Ebene, durch die ein Fluss in leichter Windung von fernen Bergen her dem Betrachter entgegenströmt. Am seichten Ufer hat sich eine Frau niedergelassen, die sich einem Wanderer zuwendet, der mit seinem Hund durch das Wasser watet. Am rechten Bildrand erhebt sich ein verfallenes Kastell mit einem hohen Turm, zu dem eine Steinbrücke führt, die gerade ein Hirte mit zwei Mauleseln überquert.
Das Gemälde, das sich ebenso wie sein Gegenstück (AZ 222) an der italianisierenden holländischen Landschaftsmalerei orientiert, wird von einem warmen Kolorit bestimmt, von den Grünbrauntönen der Landschaft, die sich gegen das helle Blau von Himmel und Wasser absetzen. Ähnlich gestaltete Landschaften mit Staffagefiguren, die Zuccarelli signiert hat, sind die Pastorallandschaften in Venedig (Gallerie dell'Academia u. Ca' Rezzonico) und Verona (Sammlung Gianni Delaini).
(S. Heraeus, 2003)



Literatur:
  • Dal Forno, Frederico: Francesco Zuccarelli pittore paesaggista del Settecento. Verona 1994.
  • Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 363, Kat.Nr. 346.


Letzte Aktualisierung: 24.04.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum