|<<     1 / 2     >>|



Inventar Nr.: GS 20322, fol. 82
 
Werktitel: Gedenkblatt auf den Tod der Prinzessin Anna Amalie von Preußen
Hist. Inhaltsverzeichnis: 82. | Grabmahl der Prinzess: Anne Amalie von Preußen | W. Chodowiecki | C. C. Glassbach
nach Literatur: Gedenkblatt auf den Tod der Prinzessin Anna Amalie von Preußen
Konvolut / Serie: Satirische Darstellungen des Berliner Lebens, 12 Bll., Huber 1801-1810 I-2.935.9
Beteiligte Personen:
Stecher:Carl Christian Glassbach (1751 - tätig um 1793)
Inventor:Wilhelm Chodowiecki (1765 - 1805)
Verleger:Johann Gottlieb Morino (um 1758 - nach 1806)
erwähnte Person:Amalie von Preußen (1723 - 1787)
Friedrich II. König von Preußen (1712 - 1786)
Datierung:
Entstehung der Platte:1787 (nach Hirsch 1906)
Technik: Radierung
Maße: 17,9 x 21,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: AMALIA VON PREUSSEN geb. d. 9. Nov. 1723 gest d. 30 März 1787; W. Chodowiecki inv. & delin; C. C. Glaßbach sc:; Zum Gedächtnis Ihrer Königl: Hoheit der Durchlauchtigsten Prinzessin Anna Amalia von Preussen, Aebtissin des Hochstifts Quedlinburg und Schwester S.r Majestät des hochseligen Königs Friedrich II.; Im Verlag bey J. Morino et Comp: Königl: Acad: Kunsthändler in Berlin
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 92
Stempel: oberhalb der Inschrift mittig: JMC
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Deutschland, Berlin
IconClass: 42E3   Grab, Grabstätte, andere Grabformen und -markierungen
42E35   Grabdenkmal, monumentale Grabstätte
42E33   Sarkophag
42E34   Urne
25L0   Personifikation einer Stadt, Stadtpatron(in)
42E131   die Toten beklagen, betrauern
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. den Stich mit der gleichen Darstellung von E. Henne nach W. Chodowiecki gestochen und mit abweichender Signatur ("W. Chodowiecki del.") in: Hirsch, Robert: Nachträge und Berichtigungen zu Daniel Chodowieckis sämtl. Kupferstiche beschrieben v. Wilhelm Engelmann ... Leipzig 1906, S. 129, Nr. 10.
Die Serie wurde angekündigt im Intelligenzblatt der Allgemeinen Literatur-Zeitung (1787, Nr. 21, p. 81).


Literatur:
  • Huber, Michael: Catalogue raisonné du Cabinet d'estampes de feu Monsieur Winckler ... Bd. 1: L'Ecole allemande. Partie seconde contenant les lettres M-Z. Leipzig 1801, S. 935, Kat.Nr. 9.1.
  • Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Leipzig/München 1983ff, S. 52 (Bd. 56, 2007), Kat.Nr. ohne Nummer.


Letzte Aktualisierung: 29.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum