|
Inventar Nr.:
|
GS 19349, [fol. 26]
|
Werktitel:
|
Angelika und Medor |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Ottaviani (1735 - 1808)
|
Inventor: | Guercino (1591 - 1666)
|
erwähnte Person: | Thomas Jenkins (1722 - 1798)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1764 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Plattenton |
Maße:
|
29,4 x 40,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: n6; ANGELICA MEDORO; Guercinus da Cento Inv.; Ioann. Ottaviani Inc.; Ex Collectione Tomae Jenkins Pictoris Angli Handschrift: In der rechten oberen Ecke des Stiches mit Graphit über der gedruckten Zahl: 27, darüber noch zweimal: 27.
|
IconClass:
|
82AA(ANGELICA) Angelica 82A(MEDORO) Medoro 33C23 Liebespaar 33C224 ein Herz und Initialen in einen Gegenstand, z.B. einen Baumstamm, schneiden 31A235 sitzende Figur 41D9 sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen 31A247 über die Schulter blicken |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Reproduktion einer Zeichnung aus der Sammlung von Thomas Jenkins. Mittig eine horizontale Quetschfalte. Am rechten Rand ein länglicher rotbrauner Farbfleck. Hellbraune Flecken auf der Buchseite. Am linken unteren Rand der Radierung eine Fehlstelle, entstanden durch ein Haar auf der Druckplatte. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 132, Kat.Nr. 21.
Letzte Aktualisierung: 17.03.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.