|
Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 69
|
Werktitel:
|
März |
in der Platte: | Martius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 67-78. | Die 12. Monate im Jahr | Joach: Sandrart | Franz Brun jun. 1653. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit: 69 = 100] |
nach Hollstein: | March |
Konvolut / Serie:
|
Die zwölf Monate / Les douze mois, 12 Bll., IFF 17e siècle I.80.154-165 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Franz Brun (tätig um 1589 - 1658)
|
Stecher der Vorlage: | Jeremiasz Falck (um 1610 - 1677), Kopie nach
|
Inventor: | Joachim von d. Ä. Sandrart (1606 - 1688)
|
Verleger: | Abraham Aubry (vor 1628 - nach 1682)
|
Verfasser (Inschrift): | Sigmund von Birken (1626 - 1681)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1653 (in der Platte (Nr. 1 und 12 der Serie)) |
Entstehung der Vorlage: | 1645 ((Stichserie)) |
Entstehung der Vorlage: | 1642 - 1643 ((Gemälde Sandrarts)) |
Träger:
|
bläuliches Papier |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
35 x 25,7 cm (Blattmaß) 34,4 x 25,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: auf dem Stich unten rechts mit Bleistift: 74; in der unteren rechten Ecke der Buchseite: 100 in der Platte: Martius.; Der Lentz lacht ... muß ihn Quriren.; Ioachimus Sandrart Inventor.; Frantz Brunn Iunior sculpsit
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Deutschland, Frankfurt am Main |
IconClass:
|
23I13 März; Ripa: Marzo 31D14 erwachsener Mann 41C741 Tabakpfeife 41C68 Fisch; Fischstilleben 25F72(OYSTER) Mollusken: Auster 25F716(CRAB) Krustentiere: Krabbe 23O21 Aries, Widder (Tierkreiszeichen des März) 25H2322 Meer 26E Gewitter, Unwetter 26E2 Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag 46C24 Segelschiff, Segelboot |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss der unteren rechten Ecke. Nach dem Stich von J. Falck, der ein Gemälde Joachim Sandrarts wiedergibt, Schloss Schleißheim, Gemäldegalerie. Das Gemälde gehört zu den zwölf Monatsbildern, die Sandrart zusammen mit allegorischen Darstellungen von Tag und Nacht 1642-1643 im Auftrag Maximilians I. von Bayern für Schloss Schleißheim schuf. Sandrart verlegte 1645 auch die von Suyderhoff, Falck, Persyn, van Dalen, Haelwegh und Matham gefertigte Serie mit Reproduktionsstichen der Gemälde, für die er die Vorlagen selbst zeichnete. Vgl. Christian Klemm, Joachim von Sandrart. Kunst Werke u. Lebenslauf, Berlin 1986, S. 99-104. Bei Hollstein German V, IFF und Merlo wird der Mai als von Franz Brun gestochen genannt, in der im Klebeband vorliegenden Serie weist jedoch allein der März die Signatur Bruns auf. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.