Landschaft mit Figuren und Schloss



Landschaft mit Figuren und Schloss


Inventar Nr.: 1875/1356
Bezeichnung: Landschaft mit Figuren und Schloss
Künstler / Hersteller: Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789), Maler/in, Schule
Datierung: um 1760/1770
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Kassel
Material / Technik: Leinwand
Maße: 67,5 x 101 cm (Bildmaß)
Provenienz:erworben 1954 von Heinrich Maluwius, Kassel


Katalogtext:
In einer hügeligen Landschaft mit einer schlossähnlichen Anlage im Mittelgrund weilen am Ufer eines Flusses verschiedene Personengruppen, darunter drei Jäger mit einem Schimmel und einem Jagdhund, ein Angler mit einem Hund und eine Magd mit zwei Kühen. Ähnlich wie in der »Landschaft mit Figurenstaffage« (1875/1357) dürften die Figuren von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. stammen, während die Landschaft von Werkstattgehilfen gemalt wurde. Die Figuren sind in Kleidung und Platzierung recht präzise ausgeführt, der Umraum ist hingegen eher schematisch aus Versatzstücken gestaltet, die seit dem 17. Jahrhundert zum Repertoire von Landschaftsbildern gehörten, etwa die Flussstufe am unteren Bildrand.
In Tischbeins Werk hat die Landschaftsmalerei, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts noch die rangniedrigste innerhalb der Gattungshierarchie war, einen deutlich geringeren Stellenwert als Historiengemälde und Porträts. Die wenigen Landschaftsgemälde, die es von ihm gibt, befinden sich im Museum Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda und im Weißensteinflügel von Schloss Wilhelmshöhe.
(S. Heraeus, 2003)



Literatur:
  • Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 322-323, Kat.Nr. 296.


Letzte Aktualisierung: 07.09.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum