|
Inventar Nr.:
|
GS 20317, fol. 43
|
Werktitel:
|
Ismene und Daphne |
in der Platte: | Ismene et Daphnis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 43. | Ismene et Daphnis; Ded. Dedié à M.r le Baron de Behr. etc. | F. Boucher. | J. H. Eberts. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Heinrich Eberts (1726 - 1793)
|
Inventor: | François Boucher (1703 - 1770)
|
Dedikator: | Johann Heinrich Eberts (1726 - 1793)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1726 - 1793 (Lebensdaten des Stechers) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
17,6 x 18,7 cm (Plattenmaß) 20,8 x 20,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Dessiné par F. Boucher.; Gravé par J. H. E.; ISMENE ET DAPHNIS; Dedié à Monsieur Le Baron de Behr, Seigneur de Gros-Lahnen &.a &.a Amateur des beaux Arts. Par son tres humble serviteur et -Amy J. H. Eberts.
|
IconClass:
|
82A(DAPHNIS) Daphnis (in der griechischen Mythologie ein Schafhirte, der die Pastoraldichtung erfunden hat) 47I213 Schaf 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. 25F23(BEAR) Raubtiere: Bär |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Widmungsempfänger konnte nicht identifiziert werden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.