|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.774, fol. 96
|
Werktitel:
|
Friederike Louise verwitwete Königin von Preußen |
in der Platte: | Friederike Louise verwitwete Königin von Preußen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 96 | Friederine Louise, Verwitwete Königin v. Preussen Berlin 1798. | Sintzenich | Sintzenich. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Heinrich Sintzenich (1752 - 1812)
|
Inventor: | Heinrich Sintzenich (1752 - 1812)
|
Verleger: | Heinrich Sintzenich (1752 - 1812)
|
erwähnte Person: | Ludwig IX. Landgraf von Hessen-Darmstadt (1719 - 1790)
|
Dargestellte:
|
Friederike Louise Königin von Preußen (1751 - 1805)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1798 (in der Platte) |
Technik:
|
Schabkunst, Kaltnadel |
Maße:
|
47,8 x 33,2 cm (Blattmaß) 38,9 x 21,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: von Sintzenich gemähld u. Gestochen. Ordentliches Mitgliede d. Königl. Akademi d. Künsten zu Berlin &c.; FRIEDERIKE LOUISE VERWITTWETE KÖNIGIN VON PREUSSEN Tochter des Landgrafen LUDWIG IX von Hessen Darmstadt. gebohren d. 16. Octo. 1751.; In Sintzenichs Kunst-Verlag zu Berlin 1798.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Berlin |
IconClass:
|
61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person 44B1511 Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers) 31AA235 sitzende Figur - AA - weibliche Figur 41A6 Garten 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 41A711 Tisch 25G3 Bäume 25G31(ROSE-BUSH) Sträucher: Rosenstrauch |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von H. Sintzenich. An den Rändern des Blattes teilweise gerade Bleistiftlinien zur Markierung der Schnittkante. |
Foliierung: |
Die Buchseite wurde in der unteren rechten Ecke von anderer Hand mit Bleistift zusätzlich mit "98" foliiert. |
Montierung: |
Das Blatt ist an den vier Ecken auf die Buchseite montiert. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.