|<<   <<<<   1 / 6   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20322, fol. 18
 
Werktitel: Besuch der Gefangenen
in der Platte: Besuchung der Gefangenen
Hist. Inhaltsverzeichnis: 18. | Besuchung der Gefangenen; unten 16. Verse: Gefangenschaft bringt große Schmerzen / – und täglich-sterbend-schnöden Leib. | __ ,, __ [Abrah. Aubrÿ]
nach Literatur: Visiter les prisonniers
Konvolut / Serie: Die Werke der Barmherzigkeit / Les oeuvres de miséricorde, 7 Bll., IFF 17e siècle I.479.50-56 Kopie
Beteiligte Personen:
Stecher:Abraham Aubry (vor 1628 - nach 1682)
Künstler/-in:Abraham Bosse (1604 - 1676), Kopie nach
Verfasser (Inschrift):Jesaias Rompler von Löwenhalt (1605 - um 1676)
Datierung:
Entstehung der Platte:um 1640 (nach Kelle 1868)
Träger: bläuliches Papier (Buchseite)
Technik: Radierung
Maße: 26,3 x 31,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Besuchung der Gefangenen; Gefangenschaft bringt große ... sterbend schnöden Leib.; J. R. V. [L.?]
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 18
IconClass: 11V6   Gefangene besuchen oder befreien (incarceratus solatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
44G311   Gefängnis, Kerker
44G312   Gefangener, Häftling; in Fesseln
44G315   Besuch in einem Gefängnis oder Straflager
Anmerkungen:
Kommentar: Ausriss der oberen linken und der unteren rechten Ecke. Nach dem Stich von A. Bosse (gegenseitig).


Literatur:
  • Duplessis, Georges: Catalogue de l'oeuvre de Abraham Bosse. Paris 1859, S. 22, Kat.Nr. 53 nicht erwähnte Kopie.
  • Kelle, Johann: Altdeutsche Handschriften aus Prager Bibliotheken verzeichnet von Prof. Johann Kelle in Prag. In: Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekwissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur 19 (1868), S. 297-304, S. 298, Kat.Nr. 213.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 479, Kat.Nr. 53 nicht erwähnte Kopie.
  • Join-Lambert, Sophie; Préaud, Maxime (Hrsg.): Abraham Bosse, savant graveur. Tours, vers 1604 - 1676, Paris. Ausstellungskatalog. Paris, Bibliothèque nationale de France. Paris 2004, S. 211, Kat.Nr. 185 nicht erwähnte Kopie.


Letzte Aktualisierung: 29.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum