|
Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 17
|
Werktitel:
|
Die törichten Jungfrauen werden vom Bräutigam zurückgewiesen |
in der Platte: | Die 5. Thörichten Jungfrauen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 17. | Die 5 thörichten Jungfrauen; unten: O! wie schmerzlich – mit Ach und Schand. | __ ,, __ [Abrah. Aubrÿ] |
nach Literatur: | Les vierges folles sont rejetées par l'époux céleste |
Konvolut / Serie:
|
Die fünf klugen und fünf törichten Jungfrauen / The Five Wise and Five Foolish Virgins / Les vierges sages et les vierges folles, 7 Bll., Paas 2017 334.65-71 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Abraham Aubry (vor 1628 - nach 1682)
|
Künstler/-in: | Abraham Bosse (1604 - 1676), Kopie nach
|
Verleger: | Abraham Aubry (vor 1628 - nach 1682)
|
Verfasser (Inschrift): | Johann Georg Schleder (1597 - 1685)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1660 - 1670 (nach Paas 2017, S. 325) |
Entstehung der Vorlage: | um 1635 (nach Kat. Paris 2004) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
26,8 x 32,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Die 5. Thörichten Jungfrauen.; O wie schmertzlich ... Ach und Schand; gesetzt von J. G. S. a. R. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 17
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Deutschland, Frankfurt |
IconClass:
|
73C841 die Parabeln Christi: die klugen und die törichten Jungfrauen (Matthäus 25:1-13) 73C8413 die klugen Jungfrauen werden mit dem Bräutigam (Christus) in das Haus eingelassen; den törichten Jungfrauen wird der Eintritt verwehrt 41B34 Öllampe 31B6214 weinen 41A34 Treppe, Treppenhaus |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss der oberen rechten Ecke. Nach dem Stich von A. Bosse. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.