|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 44
|
Werktitel:
|
Christoph Hartmann Schacher |
in der Platte: | D. Christophorus Hartmannus Schacherus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 44 | Christoph Hartm. Schacher, Fac. Jurid. Adsess. Advoc. & Praetor Lips. | C. Spetner | ___,,___ [Chrn. Romstet.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Christian Romstet (1640 - 1721)
|
Inventor: | Christoph Spetner (1617 - 1699)
|
Dargestellte:
|
Christoph Hartmann Schacher (1633 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1721 (geschätzt) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
38,3 x 29,6 cm (Blattmaß) 42,3 x 32 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. CHRISTOPHORUS HARTMANNUS SCHACHERUS JCtus, Facultatis Juridicae Affessor ... Reipublicae Lipsiensis Praetor. Natus d. III. Septemb: MDCXXXIII. Denatus d. XXIX Aug: MDCXC.; CSpetner pinxit.; CRomstet sculpsit. Handschrift: unten links auf dem Stich mit Graphit: 19
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Leipzig |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 44G16 Rechtsanwalt, Anwalt 48A9877 Medaillon (Ornament) 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vertikale geglättete Falte am rechten Rand. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt ist. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.