Suche:
Stichwortsuche
\n
Titel / Bezeichnung
\n
Künstler / Hersteller
\n
Dargestellte Person
\n
Beteiligte allgemein
\n
Material / Technik
\n
Inventar-Nr.
\n
IconClass
\n
Ausstellungsort
\n
ok
Bestände
|
Benutzerhinweis
|
Erweiterte Suche
|<< <<<< Seite 1 von 34
|
insges. 1619 Einträge
>>>>
>>|
GK 278
"Das Duett". Zwei Frauen bei Gesang und Lautenspiel
(nach 1660)
GK 183
"Der Geiz". Alte Frau beim Goldwiegen
(1642)
GK 603
"Ecce homo". Pilatus zeigt dem Volk den gegeißelten Jesus
(um 1597)
GK 260a
Abraham bewirtet die drei Engel
(1662)
GK 719
Abraham Gotthelf Kästner
(1770)
1875/903
Abraham opfert Isaak
(um 1750)
1875/883
Abraham und Lot trennen sich voneinander
(um 1749/1750)
GK 464
Achilles schleift die Leiche Hektors
(1675 - 1680)
GK 582
Achilles unter den Töchtern des Lykomedes
(1675 - 1680)
GK 1238
Achilles vor der Leiche des Patroklos
(1624)
GK 691
Acis und Galatea
(1758)
1875/Anh. 124
Adalbert III. von Harstall, Fürstbischof von Fulda (1737-1814)
(um 1790)
1875/Anh. 126
Adalbert von Waldersdorff (?)
(Ende 18. Jh.)
GK 999
Adam und Eva beweinen den ermordeten Abel
(um 1560)
1875/Anh. 20
Adam und Eva trauern um den erschlagenen Abel
(1789)
1875/961 a
Adolf Prinz von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1743-1803)
(1768)
1875/962 a
Adolf Prinz von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1743-1803)
(um 1768)
1875/964
Adolph von Dalberg (?)
(Ende 18. Jh.)
GK 1163
Adonis wird durch Amoretten zum Lager der Venus geführt
(um 1620 - 1630)
GK 712
Aeneas tritt vor die Königin Dido
(1773)
GK 907
Ägyptische Landschaft mit Pyramiden
(1706)
LM 1955/127
Albrecht August Graf von Isenburg-Büdingen (1717-1782)
(um 1770)
GK 713
Alexander drückt den Siegelring auf den Mund seines Freundes Hephaistion
(1781)
1875/1320
Alexander und Roxane, Studie
(um 1777)
1875/935
Alexius Friedrich Christian Fürst von Anhalt-Bernburg
(um 1794/1796)
1875/969
Allegorie auf die Befreiung französischer und italienischer Gefangener
(1806)
GK 1063a
Allegorie auf die glückliche Regierung des Landgrafen
(1764)
GK 941
Allegorie auf die Gründung der Kasseler Kunstakademie
(um 1778)
GK 940
Allegorie auf die Gründung der Kasseler Kunstakademie, Skizze
(um 1778)
GK 715
Allegorie auf die Schleifung der Befestigungsanlagen
(um 1768)
GK 1197
Allegorie der Beständigkeit (Sitzende Frauengestalt, die rechte Hand auf einer Säule ruhend, in der linken ein Speer; ihr zur linken ein Löwe)
(1709 - 1719)
GK 1033
Allegorie der Erlösung des Menschen
GK 1199
Allegorie der Gerechtigkeit (Sitzende Frauenfigur mit Waage und Schwert)
(1709 - 1719)
GK 1090
Allegorie der Geschichte
(1650 - 1670)
GK 1198
Allegorie der Mutterliebe (Frau mit Kind auf dem Schoß, dem sie die Brust reicht; ein weiteres Kind birgt sich unter ihrem Gewand)
(1709 - 1719)
GK 1196
Allegorie der Weisheit und der Stärke
GK 1152
Allegorie des Glückes
(1640 - 1650)
1875/Anh. 74
Allegorische Frauenfigur mit Bienenschwarm
(Ende 18. Jh.)
1875/Anh. 73
Allegorische Frauenfigur mit Schwalbennest
(Ende 18. Jh.)
GK 46
Alpenlandschaft (Figuren von Sebastian Vrancx)
(Anfang 1620er-Jahre)
GK 588
Alter Leiermann und Knabe
GK 1045
Alter Mann mit Eule auf der Hand
(um 1720)
1875/1621
Alter Mann mit Pelzmütze, Skizze
GK 620
Alter und junger Hirte mit Herde und Hund
GK 863
Amalia Sophia Eleonore Prinzessin von Großbritannien (1711 - 1786)
(1762 - 1763)
AZ o. Nr.
Amalie Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel
(1639)
1875/1692
Amalie Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Kassel in Witwentracht
GK 191
Amor führt einen Kinderreigen an
(Ende 1620er-Jahre)
|<< <<<< Seite 1 von 34
|
insges. 1619 Einträge
>>>>
>>|
Gesamtübersicht
Gemäldegalerie Alte Meister
Objektliste
Listenansicht:
Grunddaten mit Bild
Bildübersicht
Titelliste
Sortierung nach:
Künstler / Hersteller
Titel / Bezeichnung
Datierung
Inventar Nr.
Objekttyp
© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis
|
Impressum