|
| Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 26
|
|
Werktitel:
|
Der Drehleierspieler |
| in der Platte: | Le vieleur |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26 | le Vieleur | –––– ,, –––– [le Bas.] |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1730 - 1760 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
26,3 x 17,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: N.o 1.; D TENIERS F; D. Tenier Sculp.; J. Ph. Le Bas Sculp.; LE VIELEUR Tiré du Cabinet de Monsieur Le Noir.; AParis chez J. Ph. Le Bas Graveur du Cabinet du Roy rue de la Harpe;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue de la Harpe (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48CC72 Musiker - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 48CC75611 Drehleierspieler - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 48C7344(...) andere Schlaginstrumente (TRIANGLE) Primäre Ikonographie: 48CC755 Vokalmusik, Gesang - CC - im Freien |