|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.879, [fol. 83]
|
Werktitel:
|
Rückansicht von Abbildung C auf der folgenden Tafel |
in der Platte: | Latus posticum lateri C insequentis Tabulae |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Verleger: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
erwähnte Person: | Antoninus Pius Kaiser des Römischen Reiches (86 - 161)
|
| Mark Aurel Kaiser des Römischen Reiches (121 - 180)
|
| Lucius Verus Kaiser des Römischen Reiches (130 - 169)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1755 - 1762 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
37,3 x 49,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tab. XXXII.; DIVO.ANTONINO ... AOYAPXITEKT; A. Latus posticum lateri ... Diametrum palm. 8. 4 1/2.; Piranesi F.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Rom, Antoninus-Pius-Säule |
IconClass:
|
48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes 48C1613 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) 49L8 Inschrift, Aufschrift |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
In den dunkleren Bereichen der Radierung bräunliche Rückstände. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und auf den Falz geklebt. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 36, Kat.Nr. 462.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 648, Kat.Nr. 593.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 418, Kat.Nr. 515.
Letzte Aktualisierung: 14.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.