|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.733, fol. 12
|
|
Werktitel:
|
Antiope |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 12. Antiope |
| nach Werkverzeichnis: | Antiope |
| Konvolut / Serie:
|
Persönlichkeiten der Antike / Personnages de l'antiquité, 7 Bll., Le Blanc III.374.70-76 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gilles Rousselet (1610 - 1686)
|
| Abraham Bosse (1604 - 1676)
|
| Inventor: | Claude Vignon (1593 - 1670)
|
| Verleger: | Pierre Mariette (1603 - 1657)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1632 - 1657 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
35,8 x 21,7 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
ANTIOPE; I'ay donne ... d'un Roy.; Vignon Inuentor; Rousselet fecit; Mariette excudit Auec Priuilege;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche Sekundäre Ikonographie: 95B(ANTIOPE)7 die Geschichte von Antiope - spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen, Schutzgottheit von ... Primäre Ikonographie: 31AA231 stehende Figur - AA - weibliche Figur Primäre Ikonographie: 44BB191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Figur wurde von Rousselet gestochen, der Hintergrund von Bosse radiert. Ausriss in der Mitte am linken Rand des Stiches. Mehrere bräunliche Flecken in der oberen rechten Ecke des Stiches. |