|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 9
|
Werktitel:
|
Étienne-René Potier de Gesvres |
in der Platte: | Stephanus Renatus Potier de Gesvres |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 9 | Stephanus Renatus Potier de Gesures, S. R. E. Cardinalis Episc. Com. Bellovac | Pomp. Batoni, 1758 | R. Gaillard, 1761. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | René Gaillard (1719/1722 - 1790)
|
Inventor: | Pompeo Girolamo Batoni (1708 - 1787)
|
Dargestellte:
|
Étienne-René Potier de Gesvres (1697 - 1774)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1761 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1758 (in der Platte) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
48,1 x 33,9 cm (Plattenmaß) 49,4 x 34,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Monsegneur [...]; STEPHANUS RENATUS POTIER DE GESVRES ... ORDINISS.TI SPIRITUS COMMENDATOR.; Pompeo Batoni Pinxit in Roma anno 1758.; R. Gaillard Parisiensis Sculp. an.° 1761.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Paris |
Entstehungsort der Vorlage: | Rom |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 41A336 menschliche Gestalt an einem (offenen) Fenster 46E221 Brief, Briefumschlag |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von P. G. Batoni, San Diego, The San Diego Museum of Art (Inv.-Nr. 1983.7). |
Montierung: |
Der Stich ist entlang der Ränder auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.