|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 5
|
Werktitel:
|
Johann Philipp von Gebsattel, Bischof von Bamberg |
in der Platte: | Ionnes Philippus Episcopus Pabenpergensis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5 | Joh. Philippus, Episc. Papenbergens |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
Dedikator: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
Widmungsempfänger: | Johann Philipp von Gebsattel (1555 - 1609)
|
Dargestellte:
|
Johann Philipp von Gebsattel (1555 - 1609)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1602 (in der Platte) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich, Plattenton |
Maße:
|
36,6 x 24,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GLORIA AEVITERNA.; GEB BIBES BF [...]; R. BOEM. ARCHE PINC. ELECT ... MAR. BRANDEB. ARCHICAM. EL; VNITAE PIETATI; PRISCAE VNITATI; REVERDENDISS: ET ILLVSTRISS: PRINCEPS. AC DNS. DN IOANNES PHILIPPVS. EPISCOPVS PABENPERGENSIS.; DOMINE NOLO VIVERE NISI TECVM MORIAR.; QVAE PIETAS ET PRISCA ... TE PABEPERGA PATRE:; REVER.mae ET ILLVSTRISS. EIVS CELSITVDINI. Dominic. Custos Eiconog: Aug: Vindel. humill. obsequij ergo DD. A. MDCII. Handschrift: unten links mit Graphit: [...]3; unten rechts mit Bleistift: 66
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 48A9877 Medaillon (Ornament) 48C16 architektonische Details 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mittig horizontal Quetschfalte. Zum Teil starker Abrieb des gesamten Blattes. |
Montierung: |
Der Stich ist entlang der Ränder auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.