Sabazios-Hand



Sabazios-Hand


Inventar Nr.: Ge 197
Bezeichnung: Sabazios-Hand
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 4. - 5. Jh. n. Chr.
Objektgruppe: Gemme
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Dunkelbrauner Achat
Maße: 1,45 x 1,1 x 0,33 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Dargestellt ist eine Hand; Daumen-, Zeige- und Mittelfinger sind ausgestreckt. Auf der Daumenspitze sitzt ein Adler (?). Um die Handwurzel windet sich eine Schlange. Über Zeige- und Mittelfinger eine Mondsichel, neben der Hand ein Pinienzapfen und die Buchstaben: AE (neg.). Die Darstellung ist in dieser Form ohne Parallele. Das Motiv ist allerdings durch eine Reihe von in Heiligtümern gefundenen 'Votivhänden' bekannt, die man in Verbindung mit dem thrakisch-phrygischen Heilgott Sabazios bringt.

(Höcker 1988)



Literatur:
  • Capello, Antonio: Prodromus Iconicus Sculptilium Gemmarum, Basilidiani, Amulectici atque Talismani Generis de Musaeo Antonii Capello. Venedig 1702, Kat.Nr. 99.
  • Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 108, Abbildung S. 108, Kat.Nr. 117.


Letzte Aktualisierung: 29.01.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum