| Pantheos, zweiköpfig
 | 
| Inventar Nr.: | Ge 176 | 
| Bezeichnung: | Pantheos, zweiköpfig | 
| Künstler / Hersteller: | unbekannt 
 | 
| Datierung: | 5. Jh. n. Chr. | 
|  | 17. Jh. (?) | 
| Objektgruppe: | Gemme | 
| Geogr. Bezug: |  | 
| Material / Technik: | Sard | 
| Maße: | 1,85 x 1,5 x 0,2 cm (Objektmaß) 
 | 
Katalogtext:
             Dargestellt ist Pantheos mit zwei Köpfen, darüber der für Sarapis charakteristische Modius. Die Figur hat zwei Flügelpaare, hingegen nur ein Paar Arme. Die 'Schriftzeichen' auf Vorder- und Rückseite des Steins sind überaus flüchtig graviert und ergeben keine Vokabeln. Im Gegensatz zur motivischen Unsicherheit steht der flache, technisch relativ gute Schnitt; deshalb ist nicht auszuschließen, daß hier eine moderne Imitation antiker Pantheos-Darstellungen vorliegt.
(Höcker 1988)
          
	Literatur:
			
		- Capello, Antonio: Prodromus Iconicus Sculptilium Gemmarum, Basilidiani, Amulectici atque Talismani Generis de Musaeo Antonii Capello. Venedig 1702, Kat.Nr. 27.
- Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 114, Abbildung S. 114, Kat.Nr. 127.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2024