| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20348, fol. 87 
  
 | 
| Werktitel: | Hendrik Liberti | 
| in der Platte: | Henricus Liberti | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 87 | Henr. Liberti, Groening. Cathedr. eccles. Antv. Organista. | ____ ,, ____ [Petr. de Jode.] [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 100] | 
| Konvolut / Serie: | Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Pieter de d. J. Jode (1606 - 1670/1674) 
 | 
| Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641) 
 | 
| Dargestellte: | Hendrik Liberti (1600 - 1669) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1630 - 1674 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1627 - 1632 | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 27,1 x 20 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: Canon. A 4. Ars lon ga ars ars Lon ga vita breuis; HENRICVS LIBERTI. GROENINGENSIS CATHED. ECCLESIAE ANTVERP. ORGANISTA.; Anton. van Dÿck pinxit.; Petrus de Iode sculpsit.; Handschrift: auf der Buchseite unten rechts mit Graphit: 100;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| erwähnter Ort: | Kathedrale Antwerpen (Antwerpen) | 
| erwähnter Ort: | Groningen (Region) | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 48C74   Notenschrift
 Primäre Ikonographie: 49L641   Papier (als Schreibmaterial)
 Primäre Ikonographie: 47D8(CHAIN)   Kette
 Primäre Ikonographie: 48C1613   Basis (einer Säule, eines Pfeilers)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig) in München, Alte Pinakothek (Inv.-Nr. 375). |