|
Inventar Nr.:
|
GS 19367, [fol. 21]
|
Werktitel:
|
Jobst Christoph Kress von Kressenstein |
in der Platte: | Christophle Kress |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 21 | Christophe Kress, pour la ville Im / perialle de Norinbergue |
Konvolut / Serie:
|
Porträts der Gesandten des Friedensschlusses von Münster und Osnabrück / Portraits, Noms et Qualitez des Ambassadeurs assemblez tant a Munster qu'Osnabruk, pour le Traité et Conclusion de la Paix Generalle, 35 Bll., Nr. 21, Dethlefs 1995.105.15 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
| Cornelis d. J. Galle (1615 - 1678)
|
Inventor: | Anselmus van Hulle (1601 - nach 1674)
|
Verleger: | Baltazar Moncornet (1598 - 1668)
|
Dargestellte:
|
Jobst Christoph Kress von Kressenstein (1597 - 1663)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1645 - 1650 (nach Dethlefs 1995) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,1 x 11,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CHRISTOPHLE KRESS Plenipotentiaire pour la Ville Imperialle de Norinbergue.; B. Moncornet exc. Auec priuilege du Roy; 21
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Nürnberg |
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) Sekundäre Ikonographie: 44B4 Diplomatie, Diplomat Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Sekundäre Ikonographie: 25G3(LAUREL) Bäume: Lorbeerbaum Primäre Ikonographie: 31A5341 Schnurrbart |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Stich von C. Galle d. J. (gegenseitig) nach A. van Hulle. |