|<<   <<<<   17 / 87   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.775, fol. 101
 
Werktitel: Friedrich von Limpurg
in der Platte: Fridericvs Baro in Limbvrg
Hist. Inhaltsverzeichnis: 101. | Fridericus Baro in Limburg
Konvolut / Serie: Die heroische Halle der Kaiser, Könige … oder heute Lebender / Atrium Heroicum Caesarum, regum … aut Hodie supersunt, 166 Bll., Hollstein German VI.182.58
Beteiligte Personen:
Stecher:Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
Verleger:Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
Dargestellte: Friedrich von Limpurg (+1596)
Datierung:
Entstehung der Platte:1600 - 1604 (nach Hollstein)
Technik: Kupferstich
Maße: 16,7 x 11,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: FRIDERICVS BARO IN LIMBVRG. S. RO: IMPERII PINCERNA HAERED. SEMPERQ LIBER. Ao. ÆTAT. LVII.; DEVS PROVIDEBAT.; Nil sine mente geri certum est, sine numine DIVVM, Cuncta regit summi provida cura DEI.
Handschrift: oben rechts mit Feder in Braun: [...]
IconClass: 41D2664   Ring
45C13(RAPIER)   Hieb- und Stichwaffen: Degen
41D222(COLLAR)   Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
41D2122   Umhang, Cape
31A534   Bart
41D2661   Halskette
61B2(...)11   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein)
45D311   Oberbefehlshaber, General, Marschall
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Verlagswerk Atrium Heroicum Caesarum ..., Augsburg 1602 in der Bibliothek der Universität Mannheim gehört dieser Stich zu Vol. 1. Jedoch ist dort der Stich zusätzlich ober- und unterhalb mit einer typografischen Inschrift versehen.


Literatur:
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, S. 37, Kat.Nr. 12057.
  • Boon, K. G.; Scheller, R. W. (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Cranach - Drusse. Amsterdam 1959, S. 182, Kat.Nr. 58.


Letzte Aktualisierung: 19.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum