Anubis / Hermes mit Palmzweig und Kerykeion
Anubis / Hermes mit Palmzweig und Kerykeion
|
Inventar Nr.:
|
Ge 143 |
Bezeichnung:
|
Anubis / Hermes mit Palmzweig und Kerykeion |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
2. Jh. n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gemme |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Heliotrop |
Maße:
|
1,45 x 1,13 x 0,22 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Auf der Grundllnie steht der schakalköpfige Gott Anubis in Frontalansicht mit zur Seite gewandtem Kopf. Er trägt eine kurze, gegürtete Tunika. In der einen Hand hält er einen Palmzweig, in der anderen den Caduceus und über dem Unterarm eine Chlamys. Anubis erscheint auf magischen Gemmen häufig als Begleiter und Betreuer von Toten. In diesem Zusammenhang steht auch die Adaption des Caduceus, eigentlich ein Attribut des Hermes (Merkur), vgl. Ge 60 u. Ge 64.
(Höcker 1988)
Literatur:
- Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 94, Abbildung S. 94, Kat.Nr. 89.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2024