|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 97,5
|
Werktitel:
|
Landschaft mit Haus und zwei Personen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 95 ~ 97 | Suite de paisages; il y en a sont 23 pieçes, avec les titres: Divers / paisages mis en lumiere par Isruel, dediez à Msgr. Louis / de Crevant Marquis Dhumieres; et: Liure de divers paisages / mis en lumiere par Israel. [nachträglicher Zusatz darüber mit Graphit von anderer Hand: 95/2 = 500] |
nach Werkverzeichnis: | Vue d'une maison franche derrière laquelle on voit les cimes de quatre arbes |
Konvolut / Serie:
|
Verschiedene Landschaften aus Paris und Umgebung / Diverses Paisages tant de Paris que des environs, 9 Bll., Meaume 1924 II.474.1098-1120 / Meaume 1924 II.519.1200-1208 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Israël Henriet (1590 - 1661)
|
Inventor: | Jacques Callot (1592 - 1635), fraglich
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1631 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
8,3 x 15,5 cm (Blattmaß) 7,6 x 15 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Israel F
|
IconClass:
|
41A16 Wohnen auf dem Land, z.B. Landhaus, Villa, Cottage 25G3 Bäume |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Meaume verzeichnet die Platte zum einen als Teil der von Israël Henriet geschaffenen Serie „Diverses Paisages tant de Paris que des environs“ (Meaume 1201). Diese umfasst mindestens neun Blatt, ist auf dem Titelblatt mit 1631 datiert und könnte nach Zeichnungen Callots entstanden sein. Zum anderen gibt Meaume an, dass die Platte in die von Nicolas Langlois verlegte zweite Auflage der Serie „Diverses paisages / Livre de divers paisages“ aufgenommen wurde (Meaume 1105). Zur Serie vgl. den Kommentar zu Inv.-Nr. GS 20353, fol. 95,1.
Ausriss der unteren linken Ecke. Unten rechts schwarzer Fleck. |
Montierung: |
Der Stich ist an sechs Punkten, in den Ecken und am oberen und unteren Rand mittig, auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.