|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 94,2
|
Werktitel:
|
Der kleine Bauernhof |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 94 | Petit païsage; on y voit un homme debout, qui parle avec une / femme, se baissant; sur la gauche se trouvent trois blan- / chisseuses au pied d’une maison de païsan. |
nach Werkverzeichnis: | La glaneuse |
nach Werkverzeichnis: | Elie et la veuve de Sarepta |
nach Werkverzeichnis: | La petite ferme |
übersetzt: | Die Ährenleserin |
übersetzt: | Elias und die Witwe von Sarepta |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | François Collignon (1610 - 1687), Zuschreibung
|
Künstler: | Jacques Callot (1592 - 1635), Kopie nach
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1618 - 1687 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1618 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
9,8 x 14,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: IC [ligiert] invent
|
IconClass:
|
25I3 Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft 47I85 Holz sammeln, Holzsammler 47I2211 Herde, Schafherde, Rinderherde 41D42 Kleidung waschen 71M21 als der Bach austrocknet, überquert ihn Elias und wandert zur Stadt Sarepta; am Stadttor trifft er eine Frau und ihren kleinen Sohn, die Holz auflesen 71M211 Elias bittet die Witwe von Sarepta, ihm etwas zum Essen zu geben |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Radierung von J. Callot (gegenseitig). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.