| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20321, fol. 32 
  
 | 
| Werktitel: | Der Hl. Ignatius von Loyola in Ekstase | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 32. | S. Ignace; il y a ecrit au haut: Ego vobis Romae propitius ero; au bas: Sollicitudines / patris pro bono familiae vigilantis | __ ,, __ [Cl. Mellan inv. et sc.] | 
| nach Werkverzeichnis: | Saint Ignace de Loyola en extase | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688) 
 | 
| Dargestellte: | Ignatius von Loyola (1491 - 1556) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1618 - 1688 (geschätzt) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 44,1 x 29,4 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: EGO VOBIS ROMAE PROPITVS ERO; SOLLICITVDINES PATRIS PRO BONO FAMILIAE VIGILANTIS; C. Mellan in. et sc.; C. Pr. Reg.; Handschrift: unten rechts mit Graphit: 32;
 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 11H(IGNATIUS)   der Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola; mögliche Attribute: Buch (mit Aufschrift: ad majorem Dei gloriam), Dämon, Drachen unter dem Fuß, Flammen, brennendes Herz, Kugel, IHS-Monogramm, Totenschädel (mit Krone), Tränen in den Sekundäre Ikonographie: 11H(...)37   männliche Heilige (IGNATIUS) - ein männlicher Heiliger bei der Meditation, in Ekstase
 Sekundäre Ikonographie: 11Q62   Pilgerschaft, Pilger unterwegs
 Sekundäre Ikonographie: 11Q7121(DOME)   Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Kuppel
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Der Stich weist mittig eine horizontale Quetschfalte auf. |