|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 27
|
Werktitel:
|
Der Hl. Gregor am Schreibtisch sitzend |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 27. | S. Gregoire assis écrivant à Childebert Roi de France; au bas: Gregorius Episcopus - / Servus servorum Dei [...] | __ ,, __ [Cl. Mellan inv. et sc.] 1681. |
nach Werkverzeichnis: | Saint Grégoire |
nach Werkverzeichnis: | Saint Grégoire, assis et occupé à écrire. |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
erwähnte Person: | Childebert II. König des Fränkischen Reichs (570 - um 596)
|
Dargestellte:
|
Gregor I. Papst (542 - 604)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1681 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
43,6 x 29,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GREGORIVS EPISCOPVS SERVVS SERVORVM DEI CHILDEBERTO REGI FRACORVM; Quanto ceteros homines Regia dignitas antecedit, tanto ceterarum gentium Regna Regni vestri profecto culmen excellit. &c. Epist. VI.; qui autem fecerit es docuerit, hic magnus vocabitur in regno caelorum Matth. 5.19.; C. Mellan G. in. et. sculp. 1681. Cum pr. R. Handschrift: unten rechts mit Graphit: 27
|
IconClass:
|
11H(GREGORY) Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan 11Q651 Kruzifix für die persönliche Andacht 49L11 mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit 11P31111 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich weist unten in der Mitte zwei helle Flecken auf. |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.