| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20321, fol. 26 
  
 | 
| Werktitel: | Der Hl. Bruno | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26. | S. Augustin, priant dans le desert; Ded. Eminmo et Rmo D. Card, Lugdunensi Alphonso - / Ludco Plessiaco de Richelieu etc. | Cl. Mellan inv. et sc. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 25] | 
| nach Werkverzeichnis: | Saint Bruno | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688) 
 | 
| Dedikator: | Claude Mellan (1598 - 1688) 
 | 
| Widmungsempfänger: | Alphonse Louis du Plessis de Richelieu (1582 - 1653) 
 | 
| Dargestellte: | Bruno, der Kartäuser (1030 - 1101) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | um 1650 (nach Kat. Vevey 2015) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 45,8 x 29,6 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: EMIN.mo ET R.mo D. CARD. LVGDVNENSI ALPHONSO LVD.co PLESSIACO DE RICHELIEV ARCHIEP. COMITI LVGDVN. PRIMATI AC MAGNO GALL. ELEEMOSYNARIO.; Claud. Mellan G. inuen. et sculp. D.D.D.; Cum priuilegio Regis.; Handschrift: unten rechts mit Graphit: 33; auf der Buchseite unten rechts mit Graphit: 25;
 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 11H(BRUNO)   Bruno, der Gründer des Kartäuserordens; mögliche Attribute: Kreuz, Finger an den Lippen, Lilie, Mitra zu seinen Füßen, Ölzweig, Lichtstrahl, Totenschädel, (sieben) Stern(e) Primäre Ikonographie: 25H119   Höhle, Grotte
 Primäre Ikonographie: 31F11   Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
 Sekundäre Ikonographie: 11P31521   Mönch(e), Klosterbrüder
 Primäre Ikonographie: 34B11   Hund
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Der Stich weist in der Mitte eine horizontale geglättete Falte auf. |