| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20321, fol. 24 
  
 | 
| Werktitel: | Delila schneidet Samson die Haare | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 24. | Delila qui coupe les cheveux de Samson; au bas: Si non amplexus gustasset [...] | Mellan pinx. Mariette exc. | 
| nach Werkverzeichnis: | Dalila coupant les cheveux de Samson endormi sur ses genoux; sujet à mi-corps. | 
| nach Werkverzeichnis: | Dalila coupant les cheveux de Sanson | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Nicolas Viennot (tätig um 1630) 
 | 
| Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688), Kopie nach 
 | 
| Verleger: | Mariette (17. Jh. - 18. Jh.) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1625 - 1660 (geschätzt) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 16,4 x 11,1 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: Vienot f.; Si non amplexus gustaßet Sanson amoris Dalila non vires abripuißet ei.; C. Mellan G. pinxit Romæ; Mariette excu.; Handschrift: unten rechts mit Graphit: 21;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| erwähnter Ort: | Rom | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 71F375   Samson liegt schlafend in Delilas Schoß; sie winkt in der Regel einen Philister herbei oder legt einen Finger an ihre Lippen | 
| Anmerkungen: |  | 
| Montierung: | Der Stich ist wahrscheinlich vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt. |