|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 71,1
|
Werktitel:
|
Der Fächer |
in der Platte: | Battaglia del Re Tessi e del Re Tinta, festa rapresentata in Firenze nel fiume d'Arno il di XXV di Luglio 1619 |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 71 | Un feu d’artifice fait à Florence sur la riviére d’Arno le 25 / Juill. 1619, renfermé dans un cartouche, & que l’on appelle / vulgairement: l’Eventail, à cause de sa forme; on y / voit écrit au haut de la planche dans une banderole: / Battaglia del re Tessi e del re Tinta, festa etc. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 450] |
nach Werkverzeichnis: | L'éventail |
übersetzt: | Kampf zwischen König Weber und König Färber, Fest auf dem Arno in Florenz am 25. Juli 1619 |
Beteiligte Personen:
|
Künstler: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1619 (nach Werkverzeichnis) |
| 15.07.1619 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
22,1 x 29,6 cm größte Höhe/Breite (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: BATTAGLIA DEL RE TESSI E DEL RE TINTA FESTA RAPRESENTATA IN FIRENZE NEL FIVME D'ARNO IL DI XXV DI LVGLIO 1.6.1.9.; Jacomo Callot fec.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Florenz, Arno |
IconClass:
|
25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 25H213 Fluß 43A4 öffentliche Festlichkeiten 43AA44 Freudenfeuer, Feuerwerk - AA - Festlichkeiten auf dem Wasser 46C21 Schiffe (generell) 48A9876 Kartusche (Ornament) 25I1451 Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt) 49E2513 Fernglas, Feldstecher etc. 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Abdruck von Platte mit diagonalen Kratzern in der rechten Bildhälfte. Entlang der Darstellung beschnitten. An den Rändern mehrere kleine Einrisse. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.