| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20353, fol. 56,1 
  
 | 
| Werktitel: | Serientitel mit Bettler | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 56 - 60. | les Gueux en 25 morceaux, dont au premier est ecrit dans une / enseigne: Capitano di Baroni. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 57/1 = 400] | 
| nach Werkverzeichnis: | Frontispice | 
| Konvolut / Serie: | Die Landstreicher / Die Bettler / Die Barone / Les gueux / Les mendiants / Les barons, 25 Bll., Lieure 1924-1929 II.40.479-503 Kopie / Meaume 1924 I.328.685-709 Kopie | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | unbekannt 
 | 
| Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635), Kopie nach 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1622 - 1750 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1622 (nach Werkverzeichnis) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 13,9 x 9,2 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: CAPTIANO DE BARONI; [Iacomo] Callot in. et fe.; 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 46A151   Bettler Primäre Ikonographie: 46A1512   Bettlerprozession
 Primäre Ikonographie: 31A4155   Stützband
 Primäre Ikonographie: 41D29   Lumpenkleidung
 Primäre Ikonographie: 44A311   Standartenträger, Fahnenträger
 Sekundäre Ikonographie: 11QQ712   der Außenbau einer Kirche - QQ - kleine Kirche, Kapelle
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Mehrere braune Flecken. Unten links Abrieb. Nach der Radierung von J. Callot. |