| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20328, fol. 45 
  
 | 
| Werktitel: | Francisco de Borja | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 45. | Francisc. Borgia, Soc. J. | –– ,, –– [S. à Bolswert] | 
| nach Hollstein: | Francis Borgia | 
| Konvolut / Serie: | Heilige des Jesuitenordens / Saints of the order of the Jesuits, 7 Bll., Hollstein Dutch and Flemish III.85.278-282 / Hollstein Dutch and Flemish III.63,69.92,379 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659) 
 | 
| Verleger: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659) 
 | 
| Dedikator: | Boëtius Bolswert (um 1580 - 1633) 
 | 
|  | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659) 
 | 
| Widmungsempfänger: | Isabella Infantin von Spanien (1566 - 1633) 
 | 
| Dargestellte: | Francisco de Borja (1510 - 1572) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1624 - 1659 (geschätzt) | 
| Träger: | gröberes Papier mit Einschlüssen (Buchseite) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 40,4 x 26,2 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: S. a Bolswert fecit et excudit. Cum privilegio.; B. FRANCISCVS BORGIA ... numerum relatus fuit Anno M.D C.XXIV.; SERENNISSIMӔ HISPANIARVM INFANTӔ ISABELLӔ CLARӔ EVGENIӔ CAROLO v̅. IMP. AVO SVO OLIM FAMILIAREM NVNC COELO BEATVM BORGIAM  B. ET S. A. BOLSWERT FRATRES L.M. DD. CC.; 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 11H(FRANCIS BORGIA)   Franz Borgia (de Borja), Jesuitenpater und Herzog von Gandia, mögliche Attribute: Buch, Herzogskrone, Monstranz, Totenschädel mit Krone Primäre Ikonographie: 22C31   Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
 Sekundäre Ikonographie: 11Q71444   Ostensorium, Monstranz
 Sekundäre Ikonographie: 11Q73242   Anbetung der Hostie, z.B. immerwährende Anbetung
 Primäre Ikonographie: 11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
 Primäre Ikonographie: 31A233   kniende Figur
 Sekundäre Ikonographie: 11P31521   Mönch(e), Klosterbrüder
 Primäre Ikonographie: 11P3161   Geistliche, die einer Regel unterliegen: z.B. Jesuiten, Redemptoristen
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Rötliche Verfärbung oben am linken Rand des Stiches, vermutlich entstanden durch einen längeren Kontakt mit Metall. |