|<<   <<<<   9 / 288   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.771, [fol. II]
 
Werktitel: Titelblatt der Porträtsammlung von französischen Königen von Faramund bis Ludwig XV.
in der Platte: Recueil des portraits des rois de France depuis Pharamond jusqu'à Louis XV.
Serie: Porträts der Könige Frankreichs von Faramund bis Ludwig XV. / Recueil des portraits des rois de France depuis Pharamond jusqu’à Louis XV
Beteiligte Personen:
Stecher:François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
Inventor:Antoine Boizot (1702 - 1782)
Verleger:Michel Odieuvre (1687 - 1756)
erwähnte Person:Faramund (um 401 - 450)
Ludwig XV. König von Frankreich (1710 - 1774)
Datierung:
Entstehung der Platte:1738 (in der Platte)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 22,4 x 15,2 cm (Blattmaß)
15,6 x 12,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: RECUEIL DES PORTRAITS DES ROIS DE FRANCE DEPUIS PHARAMOND Jusqu'à LOUIS XV. dessinés d'apres les Medailles PAR A. BOIZOT Peintre Ordre. du Roi Et Gravés par les soins de MICHL ODIEUVRE. Avec Priv. du Roi. 1738.; A. Boizot inv; B. Lépicié Sculp.; AP[ligiert]aris chez Odieuvre Md. d'Estampes. Quai de l'Ecole vis-à-vis la Samaritaine, à la belle Image.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: Primäre Ikonographie: 34B232   Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.)
Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON)   Schußwaffen: Kanone
Primäre Ikonographie: 41A422   Behänge und Draperien
Primäre Ikonographie: 49L8   Inschrift, Aufschrift
Primäre Ikonographie: 44B1922   Lanze, Speer (als Symbol der obersten Gewalt)
Primäre Ikonographie: 49M43   Titelseite
Primäre Ikonographie: 92D1916   Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Primäre Ikonographie: 48CC7352   Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba - CC - im Freien
Primäre Ikonographie: 31A25552   der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
Anmerkungen:
Kommentar: Kleiner Riss oberhalb der Aufschrift auf der rechten Seite.


Literatur:
  • Sjöberg, Yves (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 14: Legras (Les) - Lequien. Paris 1977, S. 399, Kat.Nr. 52.


Letzte Aktualisierung: 26.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum