| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20328, fol. 42 
  
 | 
| Werktitel: | Der Hl. Stanislaus Kostka | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 42. | B. Stanislaus Kostka, Soc. Jesu. | –– ,, –– [S. à Bolswert] | 
| nach Hollstein: | Stanislaus Kotska | 
| Konvolut / Serie: | Heilige des Jesuitenordens / Saints of the order of the Jesuits, 7 Bll., Hollstein Dutch and Flemish III.85.278-282 / Hollstein Dutch and Flemish III.63,69.92,379 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659) 
 | 
| Dedikator: | Boëtius Bolswert (um 1580 - 1633) 
 | 
|  | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659) 
 | 
| Widmungsempfänger: | Antonius de Winghe (1562 - 1637) 
 | 
| Dargestellte: | Stanislas Kostka (1550 - 1568) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1600 - 1637 (geschätzt) | 
| Träger: | gröberes Papier mit Einschlüssen (Buchseite) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 40 x 26,1 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: IHS; Schelte à Bolswert fecit. Cum priuilegio.; B. STANISLAVS KOSTKA ... receptus a.o 1569.; ADMODVM REVERENDO DOMINO D. ANTONIO WINGHIO LӔTIENSIVM ABBATI B.ET S. A. BOLSWERT FRATRES D. C.; 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 11H(...)   männliche Heilige (STANISLAUS KOSTKA) Primäre Ikonographie: 22C31   Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
 Sekundäre Ikonographie: 11P31521   Mönch(e), Klosterbrüder
 Sekundäre Ikonographie: 11D113   IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
 Sekundäre Ikonographie: 11Q71444   Ostensorium, Monstranz
 Primäre Ikonographie: 31A233   kniende Figur
 Sekundäre Ikonographie: 11Q71411   ortsfester Altar
 Primäre Ikonographie: 11P3161   Geistliche, die einer Regel unterliegen: z.B. Jesuiten, Redemptoristen
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Die rechte obere Ecke der Buchseite ist an der Foliierung eingerissen und weist eine Fehlstelle im Papier auf. |