|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 38,4
|
Werktitel:
|
Das Aufspüren der Missetäter |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 36 - 40 | les grandes miseres & les malheurs de la guerre, en 18 pieçes chif- / frées, compris le titre. |
nach Werkverzeichnis: | Découverte des malfaiteurs |
Konvolut / Serie:
|
Die große Kriegsfolge / Les misères et les malheurs de la guerre / Les grandes misères de la guerre, 18 Bll., Nr. 9, Lieure 1924-1929 III.71.1339-1356 / Meaume 1924 I.265.564-581 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661)
|
Verfasser (Inschrift): | Michel de Marolles (1600 - 1681)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1633 (in der Platte (Nr. 1 der Serie)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
8,5 x 18,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Israel ex. Cum Priuil. Reg.; Après plusieurs excez indignement commis Par ces gens de néant de la gloire ennemis, On les cherche par tout, auec beaucoup de peine Et le Preuost du camp au quartier les rameine, Affin dy receuoir comme ils l' ont mérité, Un chastiment conforme à leur témérité.; 9;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 25H15 Wald Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 33B91 sich verstecken |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss der unteren Ecken und der oberen rechten Ecke. Vertikale, geglättete Mittelfalte. |