|
Inventar Nr.:
|
GS 20328, fol. 13
|
Werktitel:
|
Jupiter wird von der Ziege Amalthea gestillt |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Die Ziege Amalthea, von welcher Jupiter gesäugt wird; ein Satyr dabey, der dazu spielt, / und ein anderer vorn, der die Ziege hält; hinter denselben eine sitzende weibliche Figur | –– ,, –– [Jac. Jordaens] |
nach Hollstein: | Jupiter nourished by the goat Amalthea |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Jacob Jordaens (1593 - 1678)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1652 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
21,3 x 29 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Iac. Iordaens inventor. 1652.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B1121 Amalthea, die Nymphe, stillt (meist in Gestalt einer Ziege) den neugeborenen Jupiter Sekundäre Ikonographie: 92L41 Satyr(n) (generell) Primäre Ikonographie: 41C322 Krug, Becher, Pokal Primäre Ikonographie: 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt |