| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20353, fol. 19,15 
  
 | 
| Werktitel: | Der Tod des Judas | 
| in der Platte: | M. B. Mors funesta Iudæ Proditoris | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 19 | le Martire des Apôtres, en seize petites pieces compris le titre hi- / storié: Martirÿum Appostolorum. Israel exc. [nachträglicher Zusatz mit Graphit von anderer Hand: 19/12 = 100] | 
| nach Werkverzeichnis: | Mort de Judas | 
| Konvolut / Serie: | Das Martyrium der Apostel / Martiryum appostolorum / Les petits apotres / Le martyre des apotres, 16 Bll., Nr. 14, Lieure 1924-1929 III.85.1386-1401 / Meaume 1924 I.88.120-135 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635) 
 | 
| Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1632 (nach Meaume 1924 I) | 
| Entstehung der Platte: | 1634 (nach Lieure 1924-1929 III) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 7,1 x 4,5 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: M. B. Mors funesta Iudæ Proditoris; Israel excudit.; 14; 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 73D343   Judas erhängt sich Sekundäre Ikonographie: 31G361   der Teufel trägt die Seele fort
 Sekundäre Ikonographie: 25G3   Bäume
 |