|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 17,3
|
Werktitel:
|
Der Hl. Philippus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 17 | S. Philippus. |
nach Werkverzeichnis: | St Philippe |
Konvolut / Serie:
|
Christus, Maria und die Apostel / Salvatoris beatae Mariae virginis sanctorum apostolorum icones / Les grands apotres debout, représentant le Sauveur, la bienheureuse Marie et les saints apotres, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.62.1297-1312 / Meaume 1924 I.83.104-119 |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1631 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
14,2 x 9,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Callot fec.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(PHILIP) der Apostel Philippus, mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Schüssel mit Schlange, Lanze, Schriftrolle, Stein, Schwert Sekundäre Ikonographie: 73F2612 Philippus bannt den Drachen mit Hilfe eines Kreuzes Sekundäre Ikonographie: 73F2641 Philippus wird gekreuzigt (manchmal mit dem Kopf nach unten) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mehrere braune Flecken. Ausriss der linken Ecken. Es handelt sich laut Lieure um einen der seltenen Abdrucke vor der Verlegeradresse Israël Henriets, die in Nancy entstanden. Anschließend wurden die Platten nach Paris geschickt und dort 1631 von Henriet verlegt. |