Victoria in einer Biga
|
Inventar Nr.:
|
Ge 57 |
Bezeichnung:
|
Victoria in einer Biga |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1. Jh. n. Chr. |
Objektgruppe:
|
Gemme |
Geogr. Bezüge:
|
Römisches Reich |
Material / Technik:
|
Roter Jaspis |
Maße:
|
1,47 x 1,2 x 0,23 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Auf der Grundlinie lenkt Victoria in Profilansicht eine Biga (Zweispänner). In der freien Hand hält sie ein Palmblatt. Haarknoten, Gewand und das Flügelpaar sind präzise ausgearbeitet. Eines der Pferde wendet seinen Kopf so zurück, daß sich beide Pferdeköpfe gegenüber stehen. Auch dieser Typus der wagenlenkenden Victoria mit dem Palmblatt als Siegeszeichen ist auf Münzen und Gemmen häufig.
(Höcker 1988)
Literatur:
- Höcker, Christoph: Antike Gemmen. Eine Auswahl. 2. Aufl. Kassel 1988, S. 70, Abbildung S. 70 / Farbtaf. III, Kat.Nr. 44.
- Vogt, Simone: Siegesgöttin in Kaisers Diensten. Die Victoria von Fossombrone. Kassel 2004, S. 91-92, Kat.Nr. 7.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2024