| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20353, fol. 11,2 
  
 | 
| Werktitel: | Der Paradiesvogel | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 10 / 11 / 12 | la Vie de S. Vierge par emblêmes | au nombre de 27 pieces, sans y com- / prendre le titre historié | ou est ecrit: Vita Beatae Mariae / Virg. Matris Dei emblematibus delineata; il y en a ici seulement. 10 pieçes / point chiffrées. [nachträglicher Zusatz mit Feder in Braun von anderer Hand: = 10. pieces & le titre] | 
| nach Werkverzeichnis: | L'oiseau de paradis | 
| Konvolut / Serie: | Das Leben der Gottesmutter in Emblemen / La vie de la mère de Dieu représentée par des emblèmes / Vita beatae Mariae vir. matris Dei emblematibus delineata, 27 Bll., [Nr. 5], Lieure 1924-1929 II.99.626-652 / Meaume 1924 I.143.207-233 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635) 
 | 
|  | Abraham Bosse (1604 - 1676), Zuschreibung 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1628 (nach Lieure 1924-1929 II) | 
| Entstehung der Platte: | 1626 (nach Meaume 1924 I) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 6,2 x 8,4 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | Handschrift: verso mit Graphit (?): VIII 13 [?]; 
 | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 25F35(BIRD OF PARADISE)   Ziervögel: Paradiesvogel | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Lieure geht davon aus, dass nur die ersten vier Platten der Serie von Callot geschaffen wurden. Die restlichen Radierungen schreibt er Abraham Bosse zu. |