|
| Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 116
|
|
Werktitel:
|
Mariä Himmelfahrt |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 116. | Une Ascension | C. Galle exc. |
| nach Werkverzeichnis: | The Assumption of the Virgin: Illustration for the Breviarium Romanum |
| Konvolut / Serie:
|
Titelblatt und Illustrationen für das Breviarium Romanum / Title-Page and Illustrations for the Breviarium Romanum, 11/12 Bll., Corpus Rubenianum XXI-1.118.18-28 / Schneevogt 1873.210.8 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Theodoor Galle (1571 - 1633), Zuschreibung
|
| Cornelis d. Ä. Galle (1576 - 1650), Zuschreibung
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1614 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
30,3 x 20 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Rubens inu.; C. Galle exc.; Handschrift: in der unteren rechten Ecke verso: 16;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73E77 Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen Primäre Ikonographie: 31A27631 auf Wolken sitzen oder stehen Primäre Ikonographie: 11G Engel Primäre Ikonographie: 42E33 Sarkophag |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Der Stich wurde als Illustration für das "Breviarum Romanum" geschaffen (Antwerpen 1614 und 1628) und auch für das "Missale Romanum" verwendet (1616, 1618 und 1623). |