|
Die vier Kirchenväter
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Stecher Jordaens, Jacob (1593 - 1678), Maler der Vorlage Rubens, Peter Paul (1577 - 1640), Inventor
| Weitere Beteiligte: | Hamme, Guillaume van (1600 - 1688), Widmungsempfänger Hendricx, Gillis (tätig um 1640 - 1677), Verleger Neyt, Herman de (1588 - 1642), Dedikator
| Inv. Nr.: | GS 11698 |
|
Objektansicht |
|
|
Judith enthauptet Holofernes
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Stecher Rubens, Peter Paul (1577 - 1640), Inventor
| Weitere Beteiligte: | Collaert, Karel (1598 - 1654), Verleger Rubens, Peter Paul (1577 - 1640), Dedikator Wowern, Johann von (1574 - 1612), Widmungsempfänger
| Inv. Nr.: | GS 11710 |
|
Objektansicht |
|
(ohne Abbildung)
|
Johann Jacob Wolf von Todenwarth
|
Objektansicht |
|
|
Dante Alighieri, Beatrice Portinari, Publius Vergilius Maro und Publius Papinius Statius
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Stecher Galle, Cornelis d. J. (1615 - 1678), Stecher, alte Zuschreibung Straet, Jan van de (1523 - 1605), Inventor
| Dargestellte: | Alighieri, Dante (1265 - 1321) Portinari, Beatrice (1266 - 1290) Statius, Publius Papinius (um 45 - um 96) Vergilius Maro, Publius (70 v. Chr. - 19 v. Chr.)
| Weitere Beteiligte: | Alamanni, Luigi (1558 - 1603), Widmungsempfänger Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Dedikator Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Verleger
| Inv. Nr.: | GS 20304, fol. 56 |
|
Objektansicht |
|
|
Artus Wolfaerts
|
Objektansicht |
|
|
Adolphus Guilielmus à Crosieg
|
Objektansicht |
|
|
Abrahams Opfer
|
Objektansicht |
|
|
Maria mit Kind in einer Nische, von Engeln mit Girlanden geschmückt
|
Objektansicht |
|
|
Titelblatt für "Crux triumphans et gloriosa"
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Stecher Rubens, Peter Paul (1577 - 1640), Inventor
| Weitere Beteiligte: | Bosio, Giacomo (1544 - 1627), Verfasser (Textvorlage) Moretus, Balthasar I (1574 - 1641), Verleger Moretus, Jan II (1576 - 1618), Verleger Officina Plantiniana (um 1589 - 1730), Verleger
| Inv. Nr.: | GS 39247, fol. 101 |
|
Objektansicht |
|
|
Titelblatt für "Le siege de la ville de Dole"
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Stecher Quellinus, Erasmus (1607 - 1678), Zeichner/-in Rubens, Peter Paul (1577 - 1640), Inventor
| Dargestellte: | Philipp IV. König von Spanien (1605 - 1665)
| Weitere Beteiligte: | Boyvin, Jean (1575 - 1650), Verfasser (Textvorlage) Moretus, Balthasar I (1574 - 1641), Verleger Officina Plantiniana (um 1589 - 1730), Verleger
| Inv. Nr.: | GS 39247, fol. 102 |
|
Objektansicht |
|
|
Titelblatt für "De symbolis heroicis"
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Stecher Rubens, Peter Paul (1577 - 1640), Inventor
| Weitere Beteiligte: | Moretus, Balthasar I (1574 - 1641), Verleger Officina Plantiniana (um 1589 - 1730), Verleger Pietrasanta, Silvestro (1590 - 1647), Verfasser (Textvorlage)
| Inv. Nr.: | GS 39247, fol. 103 |
|
Objektansicht |
|
|
Titelblatt für "In Ecclesiasticum Commentarius"
|
Objektansicht |
|
|
Titelblatt für "Vitae patrum"
|
Objektansicht |
|
|
Die Verkündigung an Maria
|
Objektansicht |
|
|
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Galle, Cornelis d. Ä. (1576 - 1650), Stecher, Vermutet Galle, Theodoor (1571 - 1633), Stecher, Vermutet Rubens, Peter Paul (1577 - 1640), Inventor, Vermutet
| Inv. Nr.: | GS 39247, fol. 115 |
|
Objektansicht |
|
|
Mariä Himmelfahrt
|
Objektansicht |
|
|
Titelblatt der Apostelfolge
|
Objektansicht |
|
|
Die Hl. Jungfrau Maria als Himmelskönigin
|
Objektansicht |
|
|
Der Hl. Petrus
|
Objektansicht |
|
|
Der Hl. Andreas
|
Objektansicht |
|
|
Der Hl. Jakobus der Ältere
|
Objektansicht |
|
|
Der Hl. Johannes der Evangelist
|
Objektansicht |
|
|
Der Hl. Jakobus der Jüngere
|
Objektansicht |
|
|
Der Hl. Philippus
|
Objektansicht |