|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 96
|
Werktitel:
|
Titelblatt für "Opticorum Libri Sex" |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 96. | Franc. Aguilonii Opticorum libri sex. Antv. 1613. |
nach Werkverzeichnis: | Title-Page for F. Aguilon, Opticorum Libri Sex |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Theodoor Galle (1571 - 1633)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Martina Moretus (1550 - 1616)
|
| Jan II Moretus (1576 - 1618)
|
| Balthasar I Moretus (1574 - 1641)
|
| Officina Plantiniana (um 1589 - 1730)
|
Verfasser (Textvorlage): | François d' Aguilon (1567 - 1617)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1613 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
30,8 x 19,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FRANCISCI AGUILONII E SOCIETATE IESU OPTICORUM LIBRI SEX Philosophis iuxta ac Mathematicis vtiles.; ANTVERPIÆ, EX OFFICINA PLANTINIANA, Apud Viduam et Filios Io.Moreti. M.DC. XIII. Handschrift: in der oberen rechten Ecke verso mit Feder: n.o 339 – 5
|
IconClass:
|
49E25 Optik 31AA31 Gesichtssinn, sehen, schauen (als einer der fünf Sinne) - AA - weibliche Figur 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler 92C18(PEACOCK) Attribute der Juno (mit NAMEN) 41B34 Öllampe 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes) 97D121 Merkur bringt die Augen des Argus zu Juno; Juno setzt die Augen in ihren Pfau ein 92C23 die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) - wichtigste Taten 92C281 Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas) 25FF22 Fabeltiere: Affen 24B3 abnehmender Mond; in dieser Form: ( |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von Rubens (gegenseitig), London, British Museum (Inv.-Nr. 1861,0608.148). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.