|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 95
|
Werktitel:
|
Titelblatt für "Generale Legende der Heylighen" |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 95. | Generale Legende der Heÿlighen – door P. Petr. Ribadineira ende P. / Herib. Ros-Weÿdus. Antw. 1649. |
nach Literatur: | Title-Page for P. Ribadineira and H. Rosweyde, Generale Legende der Heylighen |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan III Collaert (1591 - 1627/1628)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Hieronymus II Verdussen (1583 - 1653)
|
Verfasser (Textvorlage): | Pedro de Ribadeneyra (1526 - 1611)
|
| Heribert Rosweyde (1569 - 1629)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1619 (nach Hollstein) |
Publikation: | 1649 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
31,5 x 20,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GENERALE LEGENDE DER HEYLIGHEN ... Door P. PETRVS RIBADINEIRA ende P. HERIBERTVS ROS-WEYDVS ... Den Vierden druck ... Sermoenen des Iaers; T'ANTWERPEN By Hieronymus Verdussen inde Camerstraet inden rooden Leeuw M.DC.XLIX. Handschrift: in der oberen rechten Ecke verso mit Feder: n.o 345 – 3 1/2
|
IconClass:
|
11F3 Maria (ohne Christuskind), zusammen mit anderen Personen 11S1 Darstellungen des himmlischen Paradieses (und seiner Bewohner) 11H Heilige 11H(JOHN THE BAPTIST) Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab 11H(JOHN) Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle 11H(PAUL) der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert 11H(PETER) der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.