|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 89
|
Werktitel:
|
Titelblatt für "Opera S. Dionysii Aeropagitae" |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 89. | Opera S. Dionysii Areopagitae – à Balthas. Corderio latine / interpretata. Antv. 1634. | Corn. Galleus sc. |
nach Werkverzeichnis: | Title-Page for B. Cordier, Opera S. Dionysii Areopagitae |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Cornelis d. Ä. Galle (1576 - 1650)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Balthasar I Moretus (1574 - 1641)
|
| Officina Plantiniana (um 1589 - 1730)
|
Verfasser (Textvorlage): | Balthasar Cordier (1592 - 1650)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1634 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
31,2 x 21 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: OPERA S. DIONYSII AREOPAGITÆ ... A BALTHASARE CORDERIO ... INTERPRETATA ET NOTIS THEOLOGICIS ILLVSTRATA.; ANTVERPIAE, EX OFFICINA PLANTINIANA BALTHASARIS MORETI, M.DC.XXXIIII.; Pet. Paul Rubenus pinxit; CVM PRIVILEGIIS CÆSARIO ET REGIO.; Corn. Galleus sculps.
|
IconClass:
|
11H(DIONYSIUS THE AREOPAGITE) Dionysios Areopagita 11H(PETER) der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara 11H(PAUL) der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert 11M33 (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden 11M31 Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden 11M32 Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden 11B113 Dreieck (im Kreis), mit Auge oder Tetragramm, als Symbol der Dreifaltigkeit |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.