| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 39247, fol. 85 
  
 | 
| Werktitel: | Titelblatt für "Luitprandi ... Opera" | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 85. | Luitprandi Opera, quae extant etc. Antv. 1640. | Corn. Galleus jun. sc. | 
| nach Werkverzeichnis: | Title-Page for Luitprand, Opera | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Cornelis d. J. Galle (1615 - 1678) 
 | 
| Zeichner/-in: | Erasmus Quellinus (1607 - 1678) 
 | 
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640) 
 | 
| Verleger: | Balthasar I Moretus (1574 - 1641) 
 | 
|  | Officina Plantiniana (um 1589 - 1730) 
 | 
| Verfasser (Textvorlage): | Jerónimo Román de la Higuera (1538 - 1611) 
 | 
| erwähnte Person: | Cremonensis Liutprandus (um 920 - um 972) 
 | 
|  | Lorenzo Ramírez de Prado (1583 - 1658) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Publikation: | 1640 (in der Platte) | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 27,6 x 17,8 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: PACE ET; BELLO; LVITPRANDI ... OPERA QVAE EXTANT. ... P. HIERONYMI DE LA HIGVERA ... D. LAVRENTI RAMIREZ DE PRADO CONSILIARII REGII NOTIS ILLUSTRATA; E. Quellinius delineauit.; Pet. Paul Rubenius inuent.; Corn. Galleus iunior sculpsit.; ANTVERPIAE, EX OFFICINA PLANTINIANA BALTHASARIS MORETI, M.DC.XL.; Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 13; in der unteren rechten Ecke verso: 14; in der oberen rechten Ecke verso: [...] [?];
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Verlagsort: | Antwerpen | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 49K10   Historia; Ripa: Historia Primäre Ikonographie: 49L11   mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
 Primäre Ikonographie: 41B32   Fackel
 Primäre Ikonographie: 25FF3(PHOENIX)   Vögel als Fabeltiere: Phoenix
 Primäre Ikonographie: 46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
 Primäre Ikonographie: 25F33(EAGLE)   Greifvögel: Adler
 Sekundäre Ikonographie: 92B5   die Geschichte des Merkur (Hermes)
 Sekundäre Ikonographie: 92B1218   in der Gestalt eines weißen Stiers entführt Jupiter Europa und trägt sie über das Wasser
 |