| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 39247, fol. 61 
  
 | 
| Werktitel: | Reiterbildnis des Kardinalinfanten Ferdinand von Österreich | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61. | Le Portrait de Ferdinand, à cheval, allant au Combat. Il y a / 4. vers: Coeli progenies – spirat in effigie | Paul Pontius sc. | 
| nach Hollstein: | Ferdinand of Austria, the Cardinal-Infant, on horseback | 
| Variante: | Cardinal-Infante Ferdinand of Austria at the Battle of Nördlingen | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658) 
 | 
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640) 
 | 
| Verfasser (Inschrift): | Jean Gaspard Gevaerts (1593 - 1666) 
 | 
| Dargestellte: | Ferdinand Erzherzog von Österreich (1609 - 1641) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1634 - 1658 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1634 - 1635 | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Maße: | 48 x 33 cm (Blattmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: Coeli progenies, Vindic ... FERNANDVS ... spirat in effigie. C. Geuartius lud.; P. Paul. Rubens pinxit. Paulus Pontius sculpsit; Handschrift: in der unteren rechten Ecke verso: 18;
 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 61B   historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) Primäre Ikonographie: 46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
 Sekundäre Ikonographie: 46C13185   sich aufbäumen (Pferd)
 Primäre Ikonographie: 25F33(EAGLE)   Greifvögel: Adler
 Primäre Ikonographie: 45H   Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Gemälde von Rubens, Madrid, Museo del Prado (Inv.-Nr. P001687). |