|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 49
|
Werktitel:
|
Cimon und Pero |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 49. | Une Femme, qui alaite un homme enchainé | F. V. W. exc. |
nach Hollstein: | Caritas Romana (Cimon and Pero) |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Willem Panneels (um 1600 - nach 1634)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1625 - 1634 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
14,4 x 9,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ex inue. RVBENI fec. Discip. eius Guil.s Panneels; F. V. W. ex
|
IconClass:
|
42B41 Pero säugt Cimon (Caritas romana) 42A31 stillen, säugen, die Brust geben 44G312 Gefangener, Häftling; in Fesseln 44G311 Gefängnis, Kerker |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 15: Van Ostade - De Passe. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 125, Kat.Nr. 31 II(II).
Letzte Aktualisierung: 17.03.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.